• Home
  • About
  • Music
  • Photos
  • Videos
  • Store
  • Contact
  • Impressum
  • Datenschutz

Groenalund

  • Home
  • About
  • Music
  • Photos
  • Videos
  • Store
  • Contact
  • Impressum
  • Datenschutz
Janne Schaffer (ABBA)

Janne Schaffer (ABBA)

“I think this is an extremely good record and I hope you will enjoy it, when it comes out!” - Janne Schaffer about Groenalund

— YouTube

“Feinster Schwedenpop aus Köln” - Andreas Hau

— Sound & Recording

Willkommen/Welcome/Välkommen

Wir sind Groenalund, eine Band aus Deutschland/Köln/Bonn.

Wir haben unsere Wurzeln im warmen Analog-Sound der 70er und frühen 80er Jahre. Wir lieben opulente Harmonien und melodischen Reichtum, zelebrieren den Groove und die "wall of sound".  

Wer eine Definition des Genres benötigt, könnte uns grob bei  Neo-Vintage-Pop mit Tendenzen zum Art-Pop einordnen.

Wir werden hauptsächlich von ABBA (75%) sowie von Moloko, Peter Gabriel, Tori Amos, J.M.Jarre und Tangerine Dream beeinflusst. (alle zusammen 25%) und natürlich auch von klassischen Komponisten wie Bach, Mozart und Beethoven.

-

We are Groenalund, a band from Germany/Cologne/Bonn.

Groenalund has its roots in the warm sound of the 70ies and early 80ies. We love opulent harmonies and melodic richness, celebrate groove and the wall of sound.

 If you need a definition of genre, it could be Neo-Vintage-Pop with tendencies to Art-Pop.

We are mainly influenced by ABBA (75%), and also by Moloko, Peter Gabriel, Tori Amos, J.M.Jarre, Tangerine Dream. (all together 25%) and beside that by classical composers like Bach, Mozart and Beethoven.

-

Vi är Groenalund, ett band från Tyskland/Köln/Bonn. 

Groenalund har sina rötter i det varma soundet från 70-talet och tidigt 80-tal. Vi älskar överdådiga harmonier och melodisk rikedom, hyllar groove och "wall of sound". 

Om du behöver en definition av genre kan det vara Neo-Vintage-Pop med tendenser till Art-Pop. 

Vi är främst influerade av ABBA (75%), och även av Moloko, Peter Gabriel, Tori Amos, J.M.Jarre, Tangerine Dream. (tillsammans 25%) och dessutom av klassiska kompositörer som Bach, Mozart och Beethoven.

 

 

Martin, Karo, Mabel & Sarah (Foto: Kai Müller)

Martin, Karo, Mabel & Sarah (Foto: Kai Müller)

“We keep on dancing ...zu hören, ist wie in einem goldflittrigen Badeschaum zu baden und hin und wieder streut Captain Future etwas Silberglitzer ins wunderbar warme Wasser” - Ina Henrichs

— Kölner Stadt Anzeiger 28.12.17 - Nr.292

Soon... 22.04.22...Premiere of

Painting Black

22.04.22

Die letzte Single bevor das Album #lovestorm veröffentlicht wird ist Painting Black. Dieser Song entstand im Jahr 2013, kurz nach Martins Besuch im ABBA-Museum  als einer von mehreren Songs in einer Art Schreibrausch. Martin schrieb, inspiriert durch die persönliche Begegnung mit Frida von Abba, mehrere Songs kurz hintereinander, die es allesamt auch auf das kommende Album schaffen werden. Die Referenz zu Abba ist in diesem Song offensichtlich: Vom Soundkonzept her wäre er eher in der Mitte der 70er einzuordnen. Der Text aber ist zeitlos und handelt von der Kreativität im Menschen und von der Pflicht zum Optimismus. Wenn wir auf diesem Planeten noch eine lebenswerte Zukunft gestalten wollen, geht das nicht ohne Optimismus. Denn Pessimismus ist einfach, man hat automatisch Recht, wenn man untätig bleibt. Für eine bessere Zukunft müssen wir etwas wagen und wir müssen kreativ werden, egal in welchem Bereich. Die im Video gezeigte Kunst-Methaper ist auf andere Sphären übertragbar. 

Als Musiker sind diesmal dabei:

Drums: Florian Weik

Bass: Alex Linster

Gitarren: Doro Bohr

Yamaha CP70: H.C. Petzoldt

Percussion: Roland Peil 

Synthesizer: Martin Gerke

(er spielt u.a. den Original Abba-Synthesizer GX1)

Special Guest: Janne Schaffer

mit seiner Sitar-Gitarre, die aus dem Abba-Titel "I have a dream" bekannt ist.

Cover Art: Mark Barry Timmins (London)

 

Presave on Spotify

Forgiven

25.12.21

Martin schrieb den Song vor langer Zeit (2008) für ein Musical, das es nie auf die Bühne schaffte, weil der Auftraggeber an Krebs verstarb. Aber das Lied war zu gut, um vergessen zu werden. Also arrangierte er alles für Groenalund neu, schrieb völlig neue Texte und verbesserte die Instrumentierung, um den Song an die Klangstandards der Band anzupassen. 

Bei diesem Song wurde größter Aufwand betrieben: Das Piano wurde in Stockholm auf Benny Anderssons Fazioli Flügel aufgenommen, Janne Schaffer nahm für den Song ein beeindruckendes Gitarren-Solo auf und echte Streicher wurden von Jonas Petersen in Hollywood hinzugefügt. 

Wir denken, dass das Thema Vergebung im Lied das Richtige für Weihnachten ist. Wir alle machen Fehler und wir alle haben in längst vergangenen Beziehungen etwas falsch gemacht. Es braucht einige Zeit, um die Wunden mit dir herum zu tragen, bis du bereit bist zu heilen und zu vergeben. Und natürlich muss man sich auch selbst vergeben. Es liegt eine Kraft im Verzeihen und darum geht es in dem Song.

 

Main Vocals: Mabel Winkler

Choir: Sarah Schumacher & Karolin Biewald

Bass: Alex Linster

Drums: Chris Frank

Acoustic Guitars: Klaus Bittner

E-Guitar: Janne Schaffer

All Strings: Jonas Petersen

Music & Text, Piano & Synths, Glockenspiel,

Arrangement, Production, Mastering : Martin Gerke

Vielen Dank an Birgit Schlenther vom Gesangsladen in Köln für den schönen Drehort! 

Lets see the video

ABBA Just Like That - Cover by Groenalund

Premiere auf YouTube 29.10.21, 19:00 Uhr

Martin Gerke von Groenalund: "Wir schreiben vor allem eigene Songs, aber um dem Vorbild ABBA  Respekt zu zollen, wollten wir eine Coverversionen machen. In einer Umfrage bei unseren Fans auf unserer Homepage haben wir gefragt, welchen ABBA-Song wir covern sollen. Das Ergebnis war eindeutig: die überwiegende Mehrheit wollte, dass wir Just Like That aufnehmen." Die einzige Veröffentlichung im Zusammenhang mit ABBA war ein Teilstück des Refrains für das Medley aus Studiomitschnitten, "Abba undeleted“, das Michael B. Tretow 1994 für die Compilation „Tank You For The Music“ zusammengestellt hatte. 

Benny Andersson und Björn Ulvaeus passten das Stück mit neukomponierten Strophen Mitte der 80er nochmal an den damaligen Sound mit der Gruppe Gemini an, die aber nur in Schweden populär war. Diese Version ist aber bei den meisten Abba-Fans eher verpönt. Anhand von verrauschten und unterschiedlich arrangierten Bootlegs vom Original, die im Netz kursieren, hat Martin Gerke von Groenalund eine Version rekonstruiert, die  auf das damals anvisierte  neunte Studioalbum von ABBA hätte passen können. So originalgetreu wie möglich, mit den ursprünglichen, von Agnetha Fältskog gesungenen Strophen. 

Just like that ist die erste Single von Groenalund, in der Sarah Schumacher die Leadvocals übernimmt und sie vertritt Agnetha  Fältskog dabei überzeugend. Im harmonisch reichhaltigen Refrain steigen dann Karolin Biewald und Mabel Winkler mit ihren Stimmen ein und erwecken den vollen Abba-Sound zu neuem Leben.

Für die Aufnahmen sind wieder Musiker aus der Kölner Szene ins Studio gekommen:

- Chris Frank an den Drums,

- Alex Linster am Bass,

- H.C. Petzoldt am Rhodes Piano und

- Florian Zenker an der Gitarre.

- Die Synthesizer, das Arrangement und die Produktion hat Martin Gerke übernommen.

Aus der Perspektive von Groenalund ist es bemerkenswert, dass zwei Abbasongs und ein Groenalundsong im Monat Oktober veröffentlicht werden, die alle mit dem unscheinbaren Wort  "Just..." beginnen.Das sieht so aus, als wäre das ein schräge Marketingidee, ist tatsächlich aber Zufall. It just happened:

13.10   Just A Story von Groenalund

22.10   Just A Notion von ABBA

19.10   Just Like That von ABBA, neu aufgenommen von Groenalund

Martin Gerke von Groenalund versteht nach Fertigstellung der Aufnahme immer noch nicht so recht, warum Benny und Björn ein Problem mit diesem Song hatten. Er und die anderen Mitglieder von Groenalund finden ihn perfekt und es hat ihnen grosse Freude bereitet ihn aufzunehmen. Sie sind sich sicher, dass der Song Ihnen dabei helfen wird neue Fans zu finden. 

 

Lets see the video

New Release: 8.10.21 auf YouTube

neuer Groenalund-Song!

once upon a time...

"Just a story" Wir sind sehr stolz auf diesen Song.

Und er erzählt mehr als eine Geschichte!

Zuerst erzählen wir die Geschichte dieses Songs selbst, sie geht lange zurück. Der Refrain lag fertig in der Schublade seit 2008, als an Groenalund noch nicht zu denken war. Ursprünglich war das eine Auftragskomposition für eine andere Girlband, die sich aber aus diversen Gründen bald darauf aufgelöst hat. (Nein wir dürfen euch leider nicht sagen, welche Band das war).

Martin wusste aber immer, dass dieser Refrain Potential hat, und textete die neuen Strophen (die alten waren echt sehr schlecht) mit ersten melodischen Ideen während einer Fastenkur im Dschungel Indiens und schrieb dann das Stück Im Frühjahr 2020 zusammen mit Karo im Studio fertig.

Karo wird hier zum erstenmal die Leadvocals singen.

Darüber freuen sich alle Bandmitglieder sehr!

Heraus gekommen ist ein wunderbar vielschichtiger Popsong: rockig, euphorisch, positiv und melancholisch zugleich.

Und es wird der erste Song sein, für den Janne Schaffer ein kleines Solo im B-Teil mit uns aufgenommen hat.

Am 8.Oktober 2021 werden wir auf YouTube die Videopremiere machen. Eine Woche später wird "Just a Story" auch  auf den Streamingportalen zu hören sein.

Let's see the video!

Join our mailing list for the latest news

Janne Schaffer (Abba) about groenalund

Links

  • Log out

notes
0:00/???
  1. 1
    I'm sorry, I love you - Demo 3:48
    Info
    Free
    0:00/3:48
  2. 2
    I want you back 5:13
    0:00/5:13
  3. 3
    the curse 4:01
    Info
    Free
    0:00/4:01
  4. 4
    We keep on dancing 3:55
    Info
    Free
    0:00/3:55
0:00/???